Für die Gesundheitskampagne "Deutschland erkennt Sepsis" haben wir eine aufwändig produzierte fünfteilige Videoreihe realisiert. Die Aufklärungskampagne wurde vom Aktionsbündnis Patientensicherheit ins Leben gerufen und wird unter anderem vom Bundesgesundheitsministerium gefördert. Zur Reihe gehört der mit Schauspielerin Marie Förster eindrucksvoll in Szene gesetzte "Tanz in den Tod".
Im wunderbaren Ambiente der Burg Hengebach hat sich die Internationale Kunstakademie Heimbach zu einem Magneten für Künstler und Kunstinteressierte aus der Region und weit darüber hinaus entwickelt. Das Fest zum zehnjährigen Bestehen der Akademie wurde mit Kunst, Musik und Begegnung gefeiert. Unser Video hält die warmherzige Atmosphäre fest und lädt den Betrachter förmlich zum Mitfeiern ein.
Am 19. Februar 2020 startete die Pionierfahrt des ersten mit Wasserstoff betriebenen Zuges der Rurtalbahn. Landrat Wolfgang Spelthahn hatte rund 300 Bürger zu der Testfahrt zwischen Jülich und Obermaubach eingeladen. Wir haben diesen Meilenstein der großen Wasserstoffinitiative des Kreises Düren mit unseren Kameras begleitet und ein Filmdokument geschaffen, das weit über die aktuelle Berichterstattung hinauswirkt.
Für das Krankenhaus Düren haben wir mit "Medizin hautnah digital" ein neues Talk-Format entwickelt. Im Interview geben Ärztinnen und Ärzte der Klinik Einblicke in Krankheitsbilder und deren Behandlung. Die Videos wurden in unserem Studio produziert und auf den Online-Kanälen des Krankenhauses verbreitet. Der Talk zum Thema "Blasenschwäche ist heilbar" wurde inzwischen alleine auf dem YouTube-Kanal über 100.000 Mal gesehen.
Wo soll unser Kind zur Welt kommen? Die Suche nach der passenden Geburtsklinik hat für werdende Eltern große Bedeutung. Unser Video hilft ihnen bei der Entscheidung. Es nimmt die Betrachter mit in die Kreißsäle und auf die Wöchnerinnenstation des Mutter-Kind-Zentrums im Krankenhaus Düren und gewährt dabei viele schöne Einblicke. Zudem ist es vollgepackt mit wertvollen Informationen rund um die Geburtshilfe.
Dieses Video haben wir für das Pharmaunternehmen Sintetica produziert. Es wendet sich an medizinisches Fachpublikum und ist Teil eines Kurses auf unserer eLearning-Plattform Klinik-Weiterbildung. Mit bisher 125.000 Aufrufen erzielte das Video auf YouTube für dieses spezifische Thema eine außerordentlich hohe Reichweite. Dabei fühlen sich auch Patienten angesprochen, die sich vor einer OP informieren möchten.
Wann schulen Sie ein?
"Klinik Weiterbildung" ist ein Online-Fort- und Weiterbildungsprogramm (LMS) für Kliniken, medizinische Einrichtungen und die pharmazeutische Industrie. Mit unserer eLearning-Plattform bieten wir Arbeitgebern im Gesundheitswesen individuelle und zeitgemäße Wissensvermittlung mit ständiger Verfügbarkeit und einfacher, zum Teil spielerischer Usability.
Klinik-Weiterbildung bildet Ihre individuellen Kursinhalte ab. Ob Pflichtunterweisungen, Qualitätsmanagement oder Compliance. Von der Bedarfsanalyse über die Produktion Ihrer individuellen Inhalte (Video, Animation etc.), der Entwicklung der Question & Answers und der Testat-Erzeugung bis zum Teilnehmer-Management liegt dabei der gesamte Prozess mit uns in Ihrer Hand.