1. Start
  2. Blog
  3. Blog

Was zeichnet erfolgreiche PR-Arbeit aus? Sie schafft Content, der in den Köpfen bleibt!

Was einfach klingt, ist in Zeiten, in den wir umzingelt sind von Informationen und erschlagen von News, eine echte Herausforderung. Denn in den Köpfen seiner Zielgruppe bleibt nur, wer Emotionen weckt. Dass die Chancen dafür mit reinen Zahlen, Daten, Fakten nicht sonderlich groß sind, liegt auf der Hand. Gute PR-Arbeit muss daher heute mehr leisten. Sie muss Geschichten erzählen, die berühren. Sie muss neugierig machen, Verbindung und Vertrautheit schaffen. PR-Strategen nennen das Storytelling. 

Prominente Beispiele für erfolgreiches Storytelling gibt es viele. Gerne wird die traurige Geschichte des Vaters und Opas genannt, mit der es Edeka gelungen ist, in der Vorweihnachtszeit auf unsere Gefühle zu zielen. In dem bewegenden Spot gelingt es dem alten Herrn, mit Hilfe einer falschen Todesanzeige seine ganze Familie zum Fest zusammenzubringen, obwohl ihm die vermeintlich viel zu Beschäftigten vorher alle abgesagt hatten.
Einen direkten Vergleich zwischen der Wirkung reiner Faktenvermittlung und Storytelling erlaubte uns Philips. Nachdem die Markteinführung des Leuchtweckers "Wake Up Light" zunächst enttäuschte, entschloss sich das Unternehmen zu einer Neueinführung – diesmal begleitet von einer Geschichte über die Bewohner von Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt. Videos erlauben uns spannende Einblicke ins Leben der Einwohner und zeigen uns, wie ihnen das "Wake Up Light" dabei hilft, besser mit der Dunkelheit der viermonatigen Polarnacht zurechtzukommen. Mit der Kampagne erzielte Philips so viel Aufmerksamkeit, dass der Umsatz des Geräts rasant gesteigert wurde. 

Nicht nur für die Großen

Selbstverständlich handelt es sich bei diesen Beispielen um teure Produktionen, die sich große Konzerne mit dicken Werbe-Etats geleistet haben. Aber Storytelling ist nicht nur etwas für die Großen. Gute Geschichten lassen sich auch mit kleinem Geld erzählen. Nutzen Sie die spannenden Persönlichkeiten Ihrer Mitarbeiter, wenn es ums Schärfen des Firmenimages geht oder neue Mitarbeiter an Bord sollen. Machen Sie Ihr Team und Ihre Kunden zu glaubwürdigen Hauptpersonen für kleine Clips oder Texte im Social Media! Lassen Sie es rund um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung menscheln! Vielleicht auch mit einem Schuss Humor. Natürlich nur, wenn Humor auch etwas ist, das zu Ihrem Unternehmen passt. Denn auch im Storytelling sollen sich Ihre Werte und Überzeugungen widerspiegeln.

Wichtig ist: Wenn Storytelling funktioniert, dann werden Informationen in Emotionen übersetzt. Und selbstverständlich prägen sich Emotionen wesentlich besser ein als bloße Fakten. Nehmen wir dazu noch ein Beispiel aus unserer Praxis: Für einen Kunden aus der Gesundheitsbranche haben wir ein neues medizinisches Verfahren über Pressearbeit und Social Media vorgestellt. Oder besser gesagt: Wir haben es von einer authentischen und sympathischen Patientin vorstellen lassen. Offen schildert sie ihre Krankheitsgeschichte, wie ihr Leben davon beeinflusst wurde und wie sie mit der neuen Methode geheilt wurde. Die überwältigende Resonanz, die wir so erzielen konnten, hätten wir für unseren Kunden nie erreicht, wenn wir bei reinen Daten, Zahlen und Fakten geblieben wären. 

Mit Emotionen packen

Bei unserem Plädoyer fürs Geschichten kreieren möchten wir nicht den Eindruck erwecken, als hätte die sachliche Faktenvermittlung nicht auch ihre Berechtigung. Sie ist die richtige Wahl für eine Zielgruppe, die Ihrem Thema aus sich heraus Interesse entgegenbringt und aktiv nach Informationen sucht. Wer aber mit seinem Thema abholen und für seine Botschaften gewinnen möchte, der kommt nicht umhin, all die, die heute von Informationen umzingelt sind, im Ringen um Aufmerksamkeit mit Emotionen zu packen.

 

Wenn Sie mehr über Storytelling erfahren möchten oder mit uns über die Geschichten sprechen wollen, die wir von Ihnen erzählen können, dann schreiben Sie uns einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir beraten Sie gerne!

 

 

In der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Behörden und Organisationen wird ein Star gefeiert. Video ist als zeitgemäßes und wirkungsvolles PR-Instrument schon fast unverzichtbar geworden. Die Kommunikationsstrategen folgen damit einem gesellschaftlichen Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist: Wer etwas zu sagen hat, der macht es heute vor der Kamera! In Wort und Bild.

Wir sagen Ihnen, warum das in der Öffentlichkeitsarbeit sinnvoll ist und für welche Zwecke das Multitalent Video geeignet ist.

 

Die Stärken bewegter Bilder

Es gibt inzwischen viele Studien, die sich mit der Wirkung bewegter Bilder in Web und Social Media befassen. Sie kommen alle zu dem Ergebnis: Bewegte Bilder wirken! Sie erzielen die größte Aufmerksamkeit, können Emotionen wecken und sind damit ein hervorragendes Medium, um Menschen nachhaltig für meine Botschaften zu gewinnen.

  • Visuelle Anziehungskraft: Video ist visuell ansprechender als Text oder Bild und kann somit eine größere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zahlreiche Studien zur Nutzung sozialer Medien belegen, dass die Klickrate bei Videocontent um mehr als 40 Prozent höher liegt als bei Inhalten mit statischen Bildern. Das liegt nicht nur an visuellen Reizen, sondern auch daran, dass Botschaften, die über bewegte Bilder transportiert werden, als persönlicher, authentischer und damit auch glaubwürdiger wahrgenommen werden.
  • Emotionale Wirkung: Video hat die Fähigkeit, Emotionen zu erzeugen, die durch Text oder Bild allein nicht erreicht werden können. Ein gut produziertes Video kann die Betrachter berühren und eine starke emotionale Wirkung haben.
    Die Erwartungshaltung gegenüber werbenden Botschaften hat sich massiv gewandelt. Die Zeiten, in denen es reichte, dass nette Models Produkte präsentierten, sind lange vorbei. Nur wer eine Geschichte zu erzählen hat, kann damit rechnen, dass die Zuschauer oder User dranbleiben. Storytelling ist elementarer Bestandteil von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit geworden (siehe auch „Storytelling: Mit guten Geschichten im Kopf bleiben“). Und Video ist das Medium, das dafür am besten geeignet ist. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre Botschaften auf höchst ansprechende Weise zu vermitteln und eine Verbindung mit ihren Zielgruppen herzustellen. 
  • Effektive Übermittlung von Informationen: Video hat die Fähigkeit, komplexe Informationen auf eine anschauliche, verständliche und leicht zugängliche Weise zu vermitteln. Es ist ein effektives Mittel, um Schulungen und Anleitungen durchzuführen oder um Produkte und Dienstleistungen zu erklären. 
  • Multichannel-Verbreitung: Videos können auf verschiedenen Kanälen verteilt werden, z.B. auf der Unternehmenswebsite, in sozialen Medien oder auf YouTube. Dadurch kann die Reichweite erhöht und die Zielgruppe erweitert werden. 

 

Multitalent Video

Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der internen und externen Kommunikation von Unternehmen und Organisationen sind vielfältig. Das Multitalent Video leistet intern wertvolle Dienste zum Beispiel als

  • Schulungsvideo
  • Onboarding-Video für neue Mitarbeiter
  • Update-Video in unterschiedlichen Formaten wie
    • Vlog
    • Interview
    • News-Show etc.

In der externen Kommunikation lassen sich Bewegtbild-Produktionen hervorragend nutzen als

  • Imagefilm
  • Recruiting-Video
  • Erklärstück für Dienstleistungen oder Produkte

Auf diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Videos in der Öffentlichkeitsarbeit werden wir in diesem Blog noch ausführlicher eingehen.

 

Eine Frage der Qualität

Egal, welches Ziel Sie mit einem Video erreichen wollen oder zu welchem Zweck Sie es einsetzen – wichtig ist in jedem Fall, dass die Qualität der Videos hoch ist, die Botschaften klar und verständlich sind und Ihre Unternehmensidentität und -werte sich darin widerspiegeln. Ein schlechtes oder unpassendes Video kann mehr schaden als nutzen. Daher empfiehlt es sich in vielen Fällen, auf ein professionelles und kreatives Produktionsteam zu setzen, um hochwertige Videos zu schaffen, die die gewünschte Wirkung erzielen.

Haben Sie Fragen zum Thema oder möchten Sie mit uns darüber sprechen, wie Sie Videoproduktionen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können, dann schreiben Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen Sie uns einfach an (02421/9329793). Wir beraten Sie gerne!

 

 

ZieL.media GmbH & Co. KG

Redaktion
Hohenzollernstr. 25
D 52351 Düren
Studios
Am Pletzerturm 29
D 52349 Düren